Lehrwerke von Westermann erhalten den Preis "Schulbuch des Jahres" in Gold und Silber

Drei Oberstufenlehrwerke von Westermann sind besonders innovativ und haben deshalb vom Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung den Preis „Schulbuch des Jahres“ erhalten: „Zeit für Geschichte“ und „Camden Town Oberstufe“ wurden als Sieger ausgezeichnet, „Diercke Erdkunde“ belegte einen der beiden zweiten Plätze. Der Preis wurde am Dienstag von Alexander Lorz, dem Vorsitzenden der Kultusministerkonferenz, auf der Didacta in Köln überreicht.

In der Kategorie Gesellschaft würdigte die Experten-Jury „Zeit für Geschichte - Ausgabe für die Einführungsphase Niedersachsen“ mit dem ersten Preis in Gold und „Diercke Erdkunde – Einführungsphase Niedersachsen“ mit der Auszeichnung in Silber. „Zeit für Geschichte“, so urteilte die Jury, „problematisiert den Begriff der Zeitenwende, indem es von der Zeitgeschichte zurück zum Beginn der Neuzeit geht. Mit diesem umgekehrt chronologischen Vorgehen schlägt das Buch einen neuen Weg ein, der gegenwarts- und problemorientierte Perspektiven stärkt. Das Buch besticht zudem durch eine ausgezeichnete Materialauswahl.“

Das Lehrwerk „Diercke Erdkunde“ überzeugte die Jury ebenfalls: „Mit großem Engagement setzt ,Diercke Erdkunde‘ die Anforderungen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) um. Beeindruckend ist, wie die Autorinnen und Autoren globale Themen anhand von lokalen Beispielen wie ,Fracking in Niedersachsen‘ erschließen. Die Analyse hochaktueller Gegenwartsprobleme aus allen Bereichen des Lebens erzeugt Spannung und Motivation.“ Die Herausgeber Dr. Hans-Wilhelm Eckhardt („Zeit für Geschichte“) und Prof. Dr. Christiane Meyer („Diercke Erdkunde“) nahmen die Auszeichnungen von Alexander Lorz entgegen – zusammen mit den Westermann-Redakteurinnen Kerstin Meyer und Julia Reiswich.

In der Kategorie Sprachen belegte das Lehrwerk „Camden Town Oberstufe“ den ersten Platz. Die Jury lobte die „aktuellen lebensnahen Themen aus dem Bereich Global Education“, die „konsequente Kompetenzschulung“ und vor allem die besonders gelungene „Förderung der language awareness“. Die Fachjury-Vorsitzende Prof. Dr. Claudia Finkbeiner hob bei der Verleihung an Westermann-Redakteur Thorsten Schimming und die Autorin Sylvia Wauer auch die speziellen Aufgaben hervor, zu deren Lösung Videos zum Download angeboten werden.

Der Preis „Schulbuch des Jahres“ würdigt seit 2012 jährlich Bildungsmedien, die laut Georg-Eckert-Institut „Mut zu inhaltlichen, didaktisch-methodischen sowie gestalterischen Innovationen zeigen und die Herausforderungen des kompetenzorientierten Lernens aufnehmen“. In diesem Jahr richtet sich der Fokus dabei auf Lehrwerke für die Sekundarstufe II. Mehr als 40 Titel waren dafür eingereicht worden. Der Preis wird grundsätzlich in drei Kategorien vergeben. In der Kategorie MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) wurde in diesem Jahr kein Schulbuch prämiert. Das Georg-Eckert-Institut vergibt den Preis zusammen mit der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Didacta Verband.

Über die Westermann Gruppe

Die Westermann Gruppe mit Stammsitz in Braunschweig ist einer der großen Anbieter für Bildungsmedien im deutschsprachigen Raum. Ihre Verlage in Deutschland, Österreich und der Schweiz decken den Medienbedarf fürs Lehren und Lernen vom Kleinkinderalter bis zur Berufsausbildung ab. Das Angebot umfasst Produkte für alle Schulformen, Schulstufen und Fächer, Medien für die vorschulische Bildung und privates Lernen sowie Kinder- und Jugendbücher. Zur Westermann Gruppe gehören außerdem zwei Druckereien und ein Logistik-Dienstleister.