Westermann Gruppe stiftet Georg-Eckert-Forschungspreis 2016

Die Auszeichnung wurde am Freitag in Braunschweig verliehen

Stephan Weil, Ministerpräsident des Landes Niedersachsen, hat am Freitag, 11. November, in Braunschweig zusammen mit Ralf Halfbrodt, dem Geschäftsführer der Westermann Gruppe, den Georg-Eckert-Forschungspreis verliehen. Das Georg-Eckert-Institut vergibt die Auszeichnung für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten in der internationalen Bildungsmedienforschung. Sie ist mit 5000 Euro dotiert und wird von der Westermann Gruppe gestiftet.

Bei einem Festakt im Braunschweiger Altstadtrathaus hat das Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI) Anja Kirsch für ihre Dissertation „Weltanschauung und Erzählkultur“ geehrt. Anwesend war neben dem Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen, Stephan Weil, auch die Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Gabriele Heinen-Kljajic.

Die prämierte Dissertation untersucht das Verhältnis von Religion und Sozialismus in Staatsbürgerkundebüchern der DDR. Sie ist im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht erschienen. Neben dem Forschungspreis hat das Georg-Eckert-Institut auch den Nachwuchspreis für studentische Abschlussarbeiten verliehen. Er ging an Anna Heym für ihre Magisterarbeit mit dem Thema „Digitale Bildungsmedien – welche Faktoren beeinflussen die Strategien der Schulbuchverlage?“.

Ralf Halfbrodt, Geschäftsführer der Westermann Gruppe, hob die gesellschaftspolitische Bedeutung von Bildungsmedien hervor. Lernen heiße nicht nur, das Fachwissen zu verstehen, sondern auch, die Fähigkeit zu erlangen, sich eine Meinung zu bilden und eine Haltung zu entwickeln. „Bildungsmedien tragen damit zur Identitätsbildung von Heranwachsenden bei. Wir haben es also mit einer sehr verantwortungsvollen Aufgabe zu tun“, so Ralf Halfbrodt. Seit vielen Jahren stehe die Westermann Gruppe in regem Austausch mit dem Georg-Eckert-Institut: „Uns verbindet eine gemeinsame und sehr wichtige Aufgabe: die Qualitätssicherung von Bildungsmedien.“

Die Westermann Gruppe stiftet den Georg-Eckert-Forschungspreis seit 2010. In diesem Jahr wurde er ins Leben gerufen. Alle zwei Jahre zeichnet das Georg-Eckert-Institut seitdem herausragende Monografien, Dissertationen und Habilitationen im Bereich der internationalen Bildungsmedienforschung aus. 2014 wurde erstmals auch ein Nachwuchspreis für studentische Abschlussarbeiten ausgelobt. Der Georg-Eckert-Nachwuchspreis ist mit 500 Euro dotiert.

 

Über die Westermann Gruppe

Die Westermann Gruppe mit Stammsitz in Braunschweig ist einer der großen Anbieter für Bildungsmedien im deutschsprachigen Raum. Ihre Verlage in Deutschland, Österreich und der Schweiz decken den Medienbedarf fürs Lehren und Lernen vom Kleinkinderalter bis zur Berufsausbildung ab. Das Angebot umfasst Produkte für alle Schulformen, Schulstufen und Fächer, Medien für die vorschulische Bildung und privates Lernen sowie Kinder- und Jugendbücher. Zur Westermann Gruppe gehören außerdem zwei Druckereien und ein Logistik-Dienstleister.