Die neue Reihe INTRO Mathematik hilft geflüchteten Kindern mit Vokabeln und Grammatik im Schulunterricht
Wie liest man eine Matheaufgabe vor? Kinder und Jugendliche, die aus Kriegsgebieten nach Deutschland geflohen sind und hier am Schulunterricht teilnehmen, lernen zunächst die deutsche Alltagssprache. Mathematische Begriffe kommen dabei kaum vor. Damit der Einstieg in die Fachsprache leichter gelingt, erscheint vom kommenden Schuljahr an die neuartige Reihe INTRO Mathematik. Sie hilft Kindern von der 5. Klasse an, auch schon mit sehr geringen Deutschkenntnissen am Regelunterricht Mathematik teilzunehmen.
Sprachförderung findet häufig im Deutschunterricht statt. Hier geht es meist um die Vermittlung von Alltagssprache. Wenn die Kinder gleichzeitig in den anderen Fächern unterrichtet werden, fehlen ihnen dann die entsprechenden sprachlichen Grundlagen. Die Arbeitshefte der Reihe INTRO Mathematik geben hier vielfältige Hilfestellungen: Ergänzend zu den Aufgaben führen sie die verwendeten Nomen und Verben auf und erklären die eingesetzte Grammatik. Wörterlisten vermitteln nicht nur die Fachbegriffe, sondern auch Alltags- und Bildungssprache. Die Arbeitshefte beginnen mit sehr einfachen Sätzen, die allmählich komplexer werden und sich so dem Fortschritt des Spracherwerbs anpassen. „Wie es geht“-Seiten führen in ein Thema ein und geben Erklärungen zum Verständnis der Aufgaben. Tests zur Selbstkontrolle sowie Anleitungen zum Weiterdenken und -rechnen ermöglichen individuelles Lernen und Arbeiten.
„Wir möchten mit INTRO Mathematik Kindern, die noch weitgehend keine Deutschkenntnisse haben, die Eingliederung ins deutsche Schulsystem so leicht wie möglich machen“, sagt Dr. Dirk Wenderoth, Redaktionsleiter für Mathematik und Naturwissenschaften in der Westermann Gruppe, „deshalb haben wir den fachlichen Teil um viele Bausteine der Sprachförderung ergänzt“. Das erste Arbeitsheft erscheint im August, drei weitere folgen in den kommenden sechs Monaten. Gegliedert sind die Hefte nach Themen.
Zur besseren Integration in den Fachunterricht bietet die Westermann Gruppe für den Unterricht mit geflüchteten Kindern auch kostenlose Hilfestellungen an. So können zu den Englischlehrwerken „Notting Hill Gate“ und „Camden Market“ kostenlose dreisprachige Vokabellisten heruntergeladen werden. Sie übersetzen englische Vokabeln nicht nur ins Deutsche, sondern auch ins Arabische bzw. Persische. Ebenfalls kostenlos stehen bulgarische, rumänische und arabische Legenden zu den Atlanten „Diercke Drei“ und „Heimat und Welt“ zur Verfügung.
Informationen zu INTRO Mathematik finden Sie hier, zu den Vokabellisten und Atlaslegenden hier – oder unter http://verlage.westermanngruppe.de.