Im Geist der Reformen

Der Wiener Verlag Jugend & Volk wird 95 Jahre alt

Die Zeichen der Zeit erkennen und Entwicklungen vorantreiben – das ist die Maxime des Wiener Verlags Jugend & Volk. Fortschrittlich war Jugend & Volk schon im Gründungsjahr, 1921, als der Verlag die sozialdemokratische Wiener Schulreform mit seinen modernen Lehrbüchern unterstützte. Heute feiert er seinen 95. Geburtstag.

Lebensnahe Lehrstoffe, ein ungezwungenes Miteinander von Lehrern und Schülern, attraktive Schulbücher und schön gestaltete Klassenzimmer – das waren für den Reformpädagogen Otto Glöckel die wichtigsten Voraussetzungen für einen modernen Schulunterricht. Von 1919 an überarbeitete Glöckel Lehrpläne und Schulwesen von Wien: Demokratisch sollte Schule werden und sozial. Er schrieb selbst Lehr-, Kinder- und Jugendbücher, die sehr beliebt waren. Im Verlag Jugend & Volk erschien seine Reformschrift zur Entwicklung des Wiener Schulwesens.

Heute ist Jugend & Volk einer der größten österreichischen Bildungsmedienverlage. Seit 2012 gehört er organisatorisch zur Westermann Gruppe in Braunschweig. Jugend & Volk veröffentlicht Bildungsmedien für eine Vielzahl an Fächern für alle Schulformen, darüber hinaus auch für die Schuleingangsstufe und für offene Lernformen.

Das aktuelle Programm ist geprägt von vielen Erfolgstiteln. Sehr bekannt ist zum Beispiel die Sachbuchreihe „Meine bunte Welt“ für die 1. bis 4. Klasse der Volksschule mit Länderteilen für alle Bundesländer. Bestseller für Oberstufenschüler sind die „klar_Matura“-Bände zur Vorbereitung auf die Matura in den Fächern Mathe und Deutsch sowie für das vorwissenschaftliche Arbeiten. Im beruflichen Unterricht sind die „Bautabellen“ von Thomas Krapfenbauer bei den gewerblichen, technischen und kunstgewerblichen Ausbildungsberufen äußerst beliebt. Neben den Lehrbüchern sind seit vielen Jahren eigene digitale Entwicklungen für den Verlag ein spannendes Entwicklungsfeld. Zum Portfolio gehören digitale Schulbücher und eine Vielzahl an digitalen Medien.

Der Verlagsgeburtstag ist Anlass für ein Gewinnspiel: Zu gewinnen gibt es Häferl. Chancen auf einen Preis hat jeder, der beim Verlagsquiz mitmacht und ausgelost wird. Mag. Iris Blatterer, die Geschäftsführerin des Verlags, ist stolz auf die Geschichte des Verlags: „Gute Reformideen umzusetzen ist eines der besten Ziele, die ein Verlag haben kann“, sagt sie, „dieses Ziel galt bei der Gründung und ist unser Motto für die Zukunft.“

 

Zur Verlagswebsite

Über die Westermann Gruppe

Die Westermann Gruppe mit Stammsitz in Braunschweig ist einer der großen Anbieter für Bildungsmedien im deutschsprachigen Raum. Ihre Verlage in Deutschland, Österreich und der Schweiz decken den Medienbedarf fürs Lehren und Lernen vom Kleinkinderalter bis zur Berufsausbildung ab. Das Angebot umfasst Produkte für alle Schulformen, Schulstufen und Fächer, Medien für die vorschulische Bildung und privates Lernen sowie Kinder- und Jugendbücher. Zur Westermann Gruppe gehören außerdem zwei Druckereien und ein Logistik-Dienstleister.