Für einen guten Start

Westermann Gruppe entwickelt neue Materialien zur Sprachförderung

Immer mehr junge Flüchtlinge besuchen deutsche Schulen. Lehrkräfte stehen vor der großen Herausforderung, ihnen so schnell wie möglich die deutsche Sprache zu vermitteln. Auf der Didacta in Köln vom 16. bis 20. Februar zeigen die Verlage der Westermann Gruppe, wie Sprachförderung trotz schwieriger Bedingungen gelingen kann.

Sprache ist der Schlüssel zur Integration – deshalb ist es so wichtig, dass die Kinder, die aus Syrien, Afghanistan, dem Irak und vielen anderen Ländern zu uns kommen, so bald wie möglich mit der deutschen Sprache vertraut sind. Doch auf welcher Basis sollen sie lernen? Die Kinder bringen ganz unterschiedliche Sprach- und Schriftkenntnisse mit, sie stammen aus verschiedenen Kulturkreisen, sind intellektuell auf unterschiedlichen Niveaus und haben zum Teil schwer an ihren persönlichen Fluchterfahrungen zu tragen. Auch altersmäßig liegen die Kinder in den Lerngruppen und Vorbereitungsklassen oftmals weit auseinander.

Damit Kinder je nach ihren individuellen Voraussetzungen optimal gefördert werden können, entwickelt die Westermann Gruppe modular aufgebaute Unterrichtsmaterialien sowohl für die Grundschule also auch für die Sekundarstufe. Die neue lehrwerksunabhängige Reihe „Starte mit!“ von Westermann für die Grundschule kann mit ihren vier Themenmodulen und Zusatzangeboten, beispielsweise zur Wortschatzarbeit, flexibel eingesetzt werden – sowohl in Vorbereitungsklassen als auch im normalen Unterricht. Sie enthält zu jedem der Themen „Schule“, „Unterwegs“, „Körper“ und „Zeit“ ein Arbeitsheft mit Audio-Ergänzung, Wort-Bild-Karten und ein Poster-Set mit didaktischen Hinweisen.

An Schüler zwischen zehn 10 und 15 Jahren richtet sich die neue dreibändige Reihe „Schritt für Schritt – Deutsch für Jugendliche“ von Schroedel. Ausgehend von dem Anspruch, den Spracherwerb mit kontinuierlichen Erfolgserlebnissen zu verknüpfen, vermittelt die Reihe anhand realitätsbezogener Situationen aktuelles und altersbezogenes Deutsch. Sprachbeispiele führen zur Grammatik und regen zum eigenen Sprechen an. Je nach Sprachstand können die Schüler ihre Kenntnisse erweitern: Die Arbeitsbücher sind so angelegt, dass sie Basisthemen auch eigenständig üben und verbessern können. Zwei Audio-CDs trainieren dabei das Hörverstehen und schulen die Aussprache.

Für Lehrkräfte ist es gut zu wissen, welche Schwierigkeiten im Zusammentreffen verschiedener Kulturkreise auftreten können. Mit dem neuen Grundlagenband „Transkulturell kompetent“ von Westermann erhalten sie Hilfestellungen für konfliktträchtige Situationen, aber auch wichtige Einblicke in die Schwierigkeiten, die beim Erwerb der deutschen Sprache auftreten können. Das Buch gibt – aus Sicht der Erstsprache – Tipps bei Problemen mit der Grammatik und der Lautbildung. Ein eigenes Kapitel liefert Spielideen für Kinder zur Förderung des Spracherwerbs.

Zur Didacta erscheint außerdem die kostenlose Servicebroschüre „Integration meistern“. Sie bietet Lehrkräften erste Informationen zur Arbeit in Vorbereitungsklassen, zur inhaltlichen Arbeit mit den Kindern und wichtige organisatorische Hilfestellungen.

 

    Neuer Stand – neuer Look: Besuchen Sie uns auf der Didacta!
    Halle 6: D 010, D 020, D 002, E 010, E 020, F 010, F20, F29
    Halle 8: A 030, A 031, A 035 und Halle 9: B 40

 

Über die Westermann Gruppe

Die Westermann Gruppe mit Stammsitz in Braunschweig ist einer der großen Anbieter für Bildungsmedien im deutschsprachigen Raum. Ihre Verlage in Deutschland, Österreich und der Schweiz decken den Medienbedarf fürs Lehren und Lernen vom Kleinkinderalter bis zur Berufsausbildung ab. Das Angebot umfasst Produkte für alle Schulformen, Schulstufen und Fächer, Medien für die vorschulische Bildung und privates Lernen sowie Kinder- und Jugendbücher. Zur Westermann Gruppe gehören außerdem zwei Druckereien und ein Logistik-Dienstleister.