Lernen mit Tablet und Smartphone wird immer beliebter

Mehr als 90 Prozent der Kinder zwischen neun und 15 Jahren haben Zugriff auf ein Smartphone und/oder auf ein Tablet. Das ergab eine Umfrage im Auftrag der Schulbuchverlage der Westermann Gruppe. Demnach besitzen mehr als zwei Drittel der Kinder ein eigenes Smartphone. Eine gute Nachricht: Online wird nicht nur gespielt und gechattet, rund 30 Prozent der Befragten nutzen Tablet oder Smartphone auch als Hilfsmittel für schulische Tätigkeiten.

Computer und Laptop sind zwar immer noch die beliebtesten digitalen Assistenten beim privaten Lernen für die Schule. Mehr als 62 Prozent der Schülerinnen und Schüler lernen und recherchieren damit für die Schule. Doch Smartphone und Tablet holen als Arbeitsinstrument auf. Rund 68 Prozent der befragten Kinder besitzen ein Smartphone, knapp 30 Prozent ein eigenes Tablet. Ein knappes Drittel der Kinder bereitet sich mit Tablet und Smartphone auf den Unterricht oder auf Klassenarbeiten vor. KB&B, Agentur für Kinder- und Familienmarketing in Hamburg, hat diese Ergebnisse im Rahmen einer repräsentativen Online-Befragung unter 400 Kindern zwischen neun und 15 Jahren für die Schulbuchverlage der Westermann Gruppe ermittelt.

Am häufigsten werden die digitalen Hilfsmittel dafür genutzt, um im Internet zu recherchieren. Knapp elf Prozent der Kinder haben ein Lernprogramm auf dem Computer oder Laptop installiert, neun Prozent haben eine Lern-App auf ihrem Smartphone. Die Kinder und Jugendlichen wissen Lern-Apps vor allem deshalb zu schätzen, weil sie damit überall (51,5 Prozent der Befragten) und spontan (39 Prozent) lernen können. Aber sie bewerten auch das im Vergleich zu Büchern geringe Gewicht positiv (30,25 Prozent) und denken sogar kostenbewusst: Dass eine Lern-App viel billiger als Nachhilfe oder andere Lernhilfen sind, sehen 22,25 Prozent der Befragten als Vorteil.

Fürs Lernen am PC oder Laptop ist jetzt von den Verlagsmarken Schroedel, Diesterweg, Schöningh und Westermann das Portal kapiert.de entwickelt worden: Es hilft bei der individuellen Förderung in den Hauptfächern der Klassen 7 und 8, vom kommenden Schuljahr an auch der Klassen 9 und 10. Ins Portal einsteigen können die Schüler über die vom Lehrplan vorgegebenen Themen und Kompetenzen, aber auch seitengenau über ein Schulbuch. Damit die Schüler auch bequem unterwegs lernen können, wird es kapiert.de demnächst auch als App geben.

Über die Westermann Gruppe

Die Westermann Gruppe mit Stammsitz in Braunschweig ist einer der großen Anbieter für Bildungsmedien im deutschsprachigen Raum. Ihre Verlage in Deutschland, Österreich und der Schweiz decken den Medienbedarf fürs Lehren und Lernen vom Kleinkinderalter bis zur Berufsausbildung ab. Das Angebot umfasst Produkte für alle Schulformen, Schulstufen und Fächer, Medien für die vorschulische Bildung und privates Lernen sowie Kinder- und Jugendbücher. Zur Westermann Gruppe gehören außerdem zwei Druckereien und ein Logistik-Dienstleister.