Die Inklusion im deutschen Schulsystem schreitet voran. Das stellt hohe Anforderungen an die Lehrkräfte: Sie müssen ihre Schüler individuell und auf sehr unterschiedlichem Niveau fördern. Spezielle Unterrichtsmaterialien können Lehrern bei dieser anspruchsvollen Aufgabe helfen. Die Verlage der Westermann Gruppe präsentieren ihr Medienangebot für inklusiven Unterricht auf der Bildungsmesse Didacta in Hannover.
So können Kinder mit den Kopiervorlagen Grundschule inklusiv! aus mehreren hundert Kopiervorlagen für den Deutschunterricht und für die kognitive Entwicklung auswählen – für jede Situation gibt es passende Arbeitsblätter und Diagnosebögen. Um die kognitive Entwicklung geht es auch in den Übungsheften der Bunten Reihe zur Schulung zentraler Fähigkeiten wie Wahrnehmung, Konzentration und Motorik. Die Reihe Fördern Inklusiv von Westermann umfasst thematisch gegliederte und jahrgangsunabhängige Arbeitshefte für den Mathematikunterricht. Sie können frei eingesetzt werden, sind aber auf das Unterrichtslehrwerk Denken und Rechnen abgestimmt. Auch die Inklusionshefte zum Mathelehrwerk Welt der Zahl, die als Lehrgang in kleinen Schritten konzipiert sind, können ohne Lehrwerk verwendet werden. Zu den Sprachbuchreihen Bausteine und Pusteblume gibt es ebenfalls passende Inklusionsangebote. So erscheinen zur Didacta zur Neubearbeitung des Pusteblume-Sprachbuchs systematisch aufgebaute Arbeitshefte für den inklusiven Unterricht. Auch mit Bumblebee, dem Englisch-Lehrwerk für die Grundschule von Schroedel, können Lehrkräfte inklusiv arbeiten: Die Workbooks 3 und 4 gibt es auch als Förderhefte mit einfacheren Aufgaben, einer leicht zu erfassenden Struktur und einem reduzierten Pensum.
Für den Englischunterricht in der Sekundarstufe bietet das neue Lehrwerk Notting Hill Gate von Diesterweg umfassende Differenzierungsmöglichkeiten, vor allem für Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Das Lehrwerk umfasst Aufgaben in vier Niveaustufen, optionale Texte zur Vertiefung, zusätzliche Übungsaufgaben und vieles mehr. Ebenfalls sehr geeignet für Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen ist das modular aufgebaute Lehrwerk London Bridge. Es richtet sich nach den Vorgaben für die Förderschule und kann im Unterricht mit inkludierten und stärkeren Schülern eingesetzt werden. Denn London Bridge ist thematisch auf die Lehrwerken Notting Hill Gate, Camden Market und Portobello Road abgestimmt und lässt sich mit diesen kombinieren.
Zum Hintergrund: Jeder vierte Schüler mit Förderbedarf besuchte 2013 eine Regelschule, so die Bertelsmann-Analyse „Inklusion in Deutschland“. Das ist ein Drittel mehr als vier Jahre zuvor, als Deutschland sich mit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention zur Inklusion verpflichtet hatte. Vor allem in der Grundschule ist der Anteil der Kinder mit besonderem Förderbedarf hoch. Hier werden laut Nationalem Bildungsbericht rund 44 Prozent dieser Kinder gemeinsam mit den anderen unterrichtet, in der Sekundarstufe I sind es nur noch rund 23 Prozent.
Die Verlage der Westermann Gruppe auf der Didacta:
Westermann Frühe Bildung: Halle 17, Stand A18, A20, B19, B20 und C21
Westermann Allgemeinbildung: Halle 17, Stand A01, A08, A12, B01, B08, B10
Westermann Berufliche Bildung: Halle 15, Stand D14, E11 und E21