„Plan L.“, das hauswirtschaftliche Lern- und Arbeitsbuch von Schöningh, ist für das Schulbuch des Jahres 2015 nominiert worden. Mit dem Preis, der in drei Kategorien vergeben wird, zeichnen das Georg-Eckert-Institut in Braunschweig und die Leipziger Buchmesse innovative Schulbuchkonzepte aus.
Das Lern- und Arbeitsbuch „Plan L. – Leben bewusst gestalten – Ernährung, Konsum, Gesundheit“ ist zum Schuljahr 2014/15 neu erschienen und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1. Es deckt alle Themen für hauswirtschaftliche Fächer wie Hauswirtschaft, Haushaltslehre, Verbraucherbildung sowie Gesundheit und Soziales ab.
Die Fachjury unter Vorsitz von Simone Lässig, der Direktorin des Georg-Eckert-Instituts, hat den Titel in der Kategorie Geschichte und Gesellschaft nominiert. Sie lobt vor allem, dass es „Plan L.“ „auf beeindruckende Weise“ gelinge, „die hauswirtschaftlichen Themen in globaler Dimension zu entfalten“. Das Buch gehe von der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler aus und rege kritisches Denken an. Zur Nominierung führte auch die motivierende inhaltlich-didaktische Gestaltung und das frische Layout. Außerdem hebt die Jury den „sensiblen Umgang mit kultureller Vielfalt“ hervor. „Das Buch weckt zweifellos die Neugier der Leser und weckt bei ihnen Lust, andere Kulturen (…) kennen und verstehen zu lernen“, so heißt es im Gutachten.
„Wir freuen uns für unser engagiertes Autorenteam, dass ihr innovatives Konzept auf so positive Resonanz gestoßen ist“, so Christiane Voßhans, Verlagsleiterin bei Schöningh Schulbuch, „denn Hauswirtschaft ist mehr als Kochen, es ist vor allem auch Ernährungs- und Verbraucherbildung.“
Das Georg-Eckert-Institut verleiht den Preis am 13. März im Rahmen der Leipziger Buchmesse. Er wird in diesem Jahr zum vierten Mal vergeben, und zwar für herausragende Schulbücher der Sekundarstufe 1.
Weitere Informationen zum Buch: