Spaß für Schülerinnen und Schüler – Unterstützung für Lehrkräfte: Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags am 21. November laden die Verlage Westermann und Arena zur Leseförderwoche ein.
Lehrkräfte können aus einem kombinierten Angebot aus Klassenlesung und Fortbildung auswählen. Am 4. und 5. November vermittelt Manuela Hantschel, Vorsitzende des Bundesverbands Leseförderung, Lehrkräften in Online-Vorträgen praxisnahe Methoden für nachhaltige Leseerlebnisse – jeweils für Grundschulen und für weiterführende Schulen.
Vom 10. bis 13. November lesen vier Kinder- und Jugendbuchautorinnen des Arena Verlags via Teams vor Schulklassen aus ihren Büchern und kommen mit ihrem Publikum ins Gespräch. Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenfrei. Der Bundesverband Leseförderung ist Kooperationspartner dieses Angebots.
Die interaktiven Klassenlesungen richten sich an verschiedene Klassenstufen. Diese Autorinnen lesen aus ihren Büchern:
- Ina Brandt: Eulenzauber junior. Goldwing und das Mondscheinpony (ab Klasse 1)
- Sabine Zett: Aus dem Schultagebuch. Schock. Grusel. Eltern! (ab Klasse 3)
- Kira Gembri: Nelly Emberwing. Die verbotenen Wesen von Rustgate (ab Klasse 5)
- June Perry (Marion Meister): LiveHack. Dein Leben gehört mir (ab Klasse 8)
Seit 2021 bieten die Verlage Westermann und Arena regelmäßig Online-Leseförderveranstaltungen an, die aus Lesungen und Fortbildungen bestehen. Im vergangenen Jahr war das erfolgreiche Format erstmals zur Westermann Leseförderwoche erweitert worden.
Weitere Informationen und Anmeldung
Foto: © canva.com_Wavebreakmedia

