Am 1. und 2. September bietet die mobile.schule TAGUNG in Hannover Lehrkräften, Schulleitungen und Schulträgern die Möglichkeit, sich umfassend zu aktuellen Themen des Lehrens und Lernens zu informieren und auszutauschen.
Charakteristisch für die mobile.schule TAGUNG ist ihre spezielle Mischung aus Fortbildung, Diskussionsrunden, Netzwerktreffen und Ausstellung. Mehr als 150 Veranstaltungen zählt das zweitägige Programm, dabei geht es um aktuelle Themen wie Schulentwicklung, Demokratiebildung und Digitalisierung. Schwerpunktthema ist KI in vielfältigen Aspekten von ihren Grundlagen bis zu Anwendungsmöglichkeiten in Unterrichtsvorbereitung, Feedback, Projektarbeit und Korrektur. Zugleich können Teilnehmerinnen und Teilnehmer Angebote der Unternehmen aus der Bildungswirtschaft in Augenschein nehmen und testen.
Ein Highlight ist das zusammen mit dem Didacta-Verband organisierte Netzwerktreffen speziell für Schulträger. Schon in den Vorjahren war das Spezialprogramm für Schulträger bei den Beteiligten sehr gefragt. Schulen können die mobile.schule TAGUNG auch als Pädagogischen Tag planen und dafür entsprechende Angebote nutzen.
Auf der Tagung zu Gast sein wird unter anderen die niedersächsische Digitalbotschafterin Silke Müller. Sie fordert von Erwachsenen, sich weiterzubilden, damit sie Kinder dabei unterstützen können, digitale Resilienz und ein gesundes Selbstbild aufzubauen. Auf dem Podium erwartet werden auch die Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, und der Psychologe und preisgekrönte Social-Media-Experte Etrit Asllani, die über Demokratiebildung sprechen werden.
„Bei der Zusammenstellung des Programms war es uns wichtig, sowohl die großen Entwicklungslinien von Bildung und Schule aufzuzeigen als auch ins Detail zu gehen und ganz konkrete Unterrichtshilfen vorzustellen“, sagt Andreas Hofmann, Geschäftsführer von mobile.schule Campus, dem Veranstalter der Tagung. „Damit wollen wir die verschiedenen Interessen und Bedürfnisse der Teilnehmenden möglichst optimal berücksichtigen.“
Weitere Informationen und Tickets gibt es unter https://mobileschule.net/tagung